5€ Rabatt für Neukunden

ab einem Bestellwert von 200€

WELCOME5

Pflanzenpflege und -wartung: Beschneiden, Topfen und Umtopfen für gesunde Pflanzen im Indoor-Grow

Pflanzenpflege und -wartung: Beschneiden, Topfen und Umtopfen für gesunde Pflanzen im Indoor-Grow

Alessandro Napolitano |

Pflanzenpflege und -wartung: Beschneiden, Topfen und Umtopfen für gesunde Pflanzen im Indoor-Grow

Die richtige Pflege deiner Pflanzen ist entscheidend für ihr Wachstum und ihren Ertrag. Regelmäßige Wartung und die Anwendung von Techniken wie Beschneiden, Topfen und Umtopfen sind essenziell, um die Pflanzen gesund und kräftig zu halten. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du diese Pflegepraktiken in deinem Indoor-Grow anwendest, um das Beste aus deinen Pflanzen herauszuholen.

Warum ist die richtige Pflanzenpflege so wichtig?

Im Indoor-Growing hast du die volle Kontrolle über die Umgebung deiner Pflanzen. Doch diese Kontrolle bringt auch Verantwortung mit sich. Durch die richtige Pflege stellst du sicher, dass deine Pflanzen die optimalen Bedingungen haben, um kräftig zu wachsen, Schädlingen und Krankheiten zu widerstehen und einen hohen Ertrag zu erzielen.

1. Beschneiden: Für besseres Wachstum und höhere Erträge

Das Beschneiden deiner Pflanzen ist eine der wichtigsten Pflegepraktiken, um das Wachstum zu steuern und zu fördern. Durch das Entfernen von bestimmten Teilen der Pflanze lenkst du Energie in die Bereiche, die sie am dringendsten benötigen. Hier sind die wichtigsten Techniken:

Techniken zum Beschneiden:

  • Auslichten: Entferne schwache oder unnötige Triebe, um Licht und Luftzirkulation zu verbessern und die Pflanze gesund zu halten.
  • Toppen: Durch das Entfernen der Spitze des Hauptstamms wird das Wachstum in die seitlichen Triebe umgelenkt, was zu einer buschigeren Pflanze führt.
  • Lollipopping: Dabei werden die unteren Blätter und Äste entfernt, um die Pflanze darauf zu konzentrieren, mehr Energie in die oberen, lichtreichen Teile zu lenken, wo die Hauptblüten wachsen.

Wann und wie beschneiden?

Das Beschneiden sollte während der Wachstumsphase der Pflanze erfolgen, wenn sie stark genug ist, um sich schnell zu erholen. Schneide mit einer sauberen, scharfen Schere, um die Pflanze nicht zu beschädigen und Infektionen zu vermeiden.

2. Topfen: Die richtige Basis für das Pflanzenwachstum schaffen

Das richtige Topfen ist entscheidend, um den Pflanzen genügend Raum für ihre Wurzeln zu geben und sicherzustellen, dass sie die notwendigen Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen können. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

Wann sollte umgetopft werden?

Wenn die Wurzeln deiner Pflanze das Substrat vollständig durchdrungen haben und der Platz im aktuellen Topf nicht mehr ausreicht, ist es Zeit für einen größeren Topf. Anzeichen dafür sind:

  • Wurzeln, die aus den Drainagelöchern am Boden des Topfes herauswachsen.
  • Verzögertes Wachstum oder verkümmertes Wachstum im Vergleich zu anderen Pflanzen.
  • Schnelles Austrocknen des Substrats, da die Wurzeln den gesamten Platz im Topf einnehmen.

Wie topft man richtig um?

  • Sanftes Herausnehmen: Entferne die Pflanze vorsichtig aus ihrem alten Topf, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
  • Neuen Topf vorbereiten: Fülle den neuen Topf zu einem Drittel mit frischer Erde oder einem geeigneten Substrat und platziere die Pflanze in der Mitte. Fülle den Rest mit Erde auf, sodass die Wurzeln gut umschlossen sind.
  • Bewässerung nach dem Umtopfen: Gieße die Pflanze großzügig nach dem Umtopfen, um Lufttaschen zu vermeiden und das Substrat zu verdichten.

3. Umtopfen: Wichtige Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung

Das Umtopfen deiner Pflanzen sorgt dafür, dass sie Zugang zu frischen Nährstoffen haben und mehr Raum für die Wurzelentwicklung bekommen. Es ist jedoch wichtig, dies zur richtigen Zeit und auf die richtige Weise durchzuführen, um Stress für die Pflanze zu minimieren.

Wann umtopfen?

Pflanzen sollten etwa alle 6-12 Monate umgetopft werden, abhängig von der Pflanzengröße und dem Wurzelwachstum. Auch nach einer längeren Wachstumsphase oder vor der Blütephase ist ein Umtopfen sinnvoll, um die Pflanze optimal auf die bevorstehenden Anforderungen vorzubereiten.

Substratwechsel beim Umtopfen

Beim Umtopfen bietet es sich an, das Substrat teilweise oder vollständig zu wechseln, um die Pflanze mit frischen Nährstoffen zu versorgen. Achte darauf, dass das neue Substrat gut durchlässig ist, damit überschüssiges Wasser gut abfließen kann und die Wurzeln genügend Sauerstoff bekommen.

Tipps für erfolgreiches Umtopfen:

  • Gieße die Pflanze etwa einen Tag vor dem Umtopfen, um das Substrat leicht feucht zu halten, sodass die Pflanze leichter herausgenommen werden kann.
  • Vermeide das Umtopfen während der Blütephase, da dies Stress verursacht und die Erträge negativ beeinflussen kann.
  • Nach dem Umtopfen sollten die Pflanzen einige Tage an einem leicht schattigen Ort stehen, damit sie sich von dem Stress erholen können.

Regelmäßige Pflege für gesunde Pflanzen

Neben den genannten Techniken gibt es einige allgemeine Pflegepraktiken, die regelmäßig angewendet werden sollten, um deine Pflanzen gesund zu halten:

  • Wasser und Nährstoffe: Achte auf eine gleichmäßige Bewässerung und eine ausgewogene Nährstoffversorgung, abgestimmt auf die Wachstumsphase der Pflanze.
  • Schädlingskontrolle: Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge oder Krankheiten, um frühzeitig einzugreifen und die Ausbreitung zu verhindern.
  • Lichtmanagement: Sorge dafür, dass deine Pflanzen das richtige Lichtspektrum und genügend Lichtstunden bekommen, um gesund zu wachsen.
  • Sauberkeit: Halte deinen Grow-Bereich sauber, entferne regelmäßig abgestorbene Blätter und sorge für eine gute Belüftung.

Fazit

Regelmäßige Pflege und Wartung sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Indoor-Grow. Durch Techniken wie das Beschneiden, Topfen und Umtopfen sorgst du dafür, dass deine Pflanzen stark und gesund bleiben. Indem du auf ihre Bedürfnisse achtest und die richtigen Pflegepraktiken anwendest, kannst du ihre Wachstumsbedingungen optimieren und maximale Erträge erzielen.